Psychogene nicht-epileptische Anfälle: zwischen Kopf und Körper
Psychogene nicht-epileptische Anfälle (PNEA) stellen – gemeinsam mit der konvulsiven Synkope – die wichtigste Differentialdiagnose zum epileptischen Anfall dar. Das Vorgehen und die Therapie unterscheiden sich jedoch in beiden Krankheitsbildern erheblich. Eine korrekte Diagnosestellung ist daher von zentraler Bedeutung, besonders weil viele akutmedizinische Maßnahmen für die Betroffenen ein relevantes Risiko bergen können. Die größte Gefahr … Weiterlesen